Herzlich willkommen an der Sekundarschule St. Alban!
Die Sekundarschule St. Alban befindet sich im idyllischen Gellert-Quartier. Momentan beherbergt sie 20 Klassen mit über 380 Schülerinnen und Schülern. Unsere Schülerinnen und Schüler werden von einem innovativen, kompetenten und motivierten Kollegium unterrichtet und auf das Leben nach der Volksschule vorbereitet. Wir sind eine Schule mit niveaugetrenntem Unterricht im Klassenverband. Moderne Unterrichtsformen und kooperatives Lernen gehören zusätzlich zum Standardprogramm. Ab dem Schuljahr 2020/2021 ist die Sekundarschule St. Alban eine Pilotschule zur Umsetzung der Digitalisierung der Volksschulen. Sprache und sprachbewusster Unterricht stehen daneben im Fokus der Schulentwicklung und sind ein wichtiger Bestandteil in der täglichen Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern.
Informationen zum Coronavirus
Die Sekundarschule beinhaltet das 9. bis 11. Schuljahr. An jedem der 10 Standorte werden die Leistungszüge A (Allgemein), E (Erweitert) und P (Progymnasial) geführt. Die Schullaufbahnverordnung gilt für alle drei Leistungszüge und ermöglicht eine Durchlässigkeit nach oben oder nach unten. Alles Wichtige erfahren Sie auf der Homepage www.volkschule.bs.ch .
Tagesstruktur
Unsere Tagesstruktur betreut von 12:00 bis 17:00 Uhr unsere Schülerinnen und Schüler auch während der unterrichtsfreien Zeit am Nachmittag. Neben den zahlreichen Bewegungsmöglichkeiten bietet die Tagesstruktur den Schülerinnen und Schülern zusätzlich die Möglichkeit in allen Schulfächern Hausaufgabenhilfe zu beziehen. Die Hausaufgabenhilfe findet von Montag bis Freitag zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr statt. Verpflegen kann sich die ganze Schule von 12:00 – 14:00 Uhr mit reichhaltiger, gesunder und preiswerter Verpflegung. Betreut wird der Verpflegungskiosk von Cantina@work. (Menüplan)
Mediathek
Unsere Mediathek wird von der GGG geführt und ist täglich geöffnet. Unter fachkundiger Leitung einer geschulten Bibliothekarin können Medien ausgeliehen werden. Zudem gibt es monatlich einen Kinoabend, für Interessierte einen 3D-Druck-Kurs und die Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit im Buchclub.